Bilder vom Aufbau der Jugendsternwarte in Weisbach

 

Sternwarten-Info

 

SWR4 - Reportage

zur Planung einer Sternwarte

31. August 2012

 

SWR4 - Reportage

zum Betrieb der Sternwarte

August 2015

 

Stern-

gucker

Binau

 

Am 3. August

 fotografierte die

Teleobjektiv-Kamera

 der Raumsonde

 Rosetta dieses

 faszinierende Bild

vom Kometen

 67P/Tschurjumow-

Gerasimenko.

 mehr -

Sonneneruption.JPG (4714 Byte)

Sonneneruption

21. Oktober 2013

 

Moose überleben Klimakatastrophen.

Seit mehr als 400 Millionen Jahren wachsen Moose auf der Erde. In dieser Zeit haben sie viele Klimakatastrophen überstanden.

- mehr -

    Wie Bienen nach Hause finden.
  Was passiert, wenn Bienen in einem ihnen 2013 unbekannten Gelände ausgesetzt werden? 

- mehr -

Broschüre des BMELV informiert: "Bienen – unverzichtbar für Natur und Erzeugung". 

- mehr -

Ostereier können die Gesundheit fördern. 

- mehr -

Mit Training im Kinderhirn die Lesefähigkeit aufbauen.

- mehr -

  Vergesslichkeit liegt auch im Blut.

- mehr -

Konventionelle Züchtung verändert Pflanzen stärker als Gentechnik.

- mehr -

Willkommen bei Julagu
AddDefaultCharset UTF-8
 

Termine 2019

 update:   17-Feb-23 15:38

 

 

 

dynamischer Kalender zu den

 Öffnungszeiten der Sternwarte

bei akzeptablem Wetter:

regenfrei und nur leicht bewölkt

 

 

2022

monatliche Mondbeobachtungen

  ab 19.oo                 bei Wolkenarmut

                               Termine siehe unten

  12. August                 (Freitag)   ab 18.oo                 Nacht der Sternschnuppen

 

 

2023

monatliche Mondbeobachtungen

  ab 19.oo                 bei Wolkenarmut

                               Termine siehe unten

  12. August                    Samstag   ab 18.oo                 Nacht der Sternschnuppen

 

Aus Alters- und Gesundheitsgründen fällt die Begehung des Planetenweges

am Mittwoch aus.

Die regelmäßigen Freitagtreffen am Monatsanfang werden durch die 

monatlichen Mondbeobachtungen bzgl. "Goldener Henkel" ersetzt 

Goldener Henkel Sichtbarkeit 2023.

Folgender Tabelle liegt diese Webadresse zugrunde:

https://www.der-mond.de/mondbeobachtung/

beobachtung-des-goldenen-henkel .

                 

                  Mo  2. Januar  2023          von  13.14 bis 22.20 Uhr

                        Mi   1. Februar                    03.20 bis 05.26 

                Do   2. / 3. März                  16.55     02.55

                Sa    1. April                       14.31     15.55 

                Mi 28. Juni                          15.58     22.40 

                Do 27. / 28. Juli                    23.30     00.45 

                Sa  26. August                      17.48     21.10 

                Mo 25. September                  00.25     01.59 

                Di   24. / 25. Oktober             16.48     00.50 

                Do  23. November                  14.40     15.10 

                Fr   22. / 23. Dezember          20.35     04.27 

 

 


Copyright by novaju 2020  Html-Version 4.01

JuLaGu - hello

 

 

 

     

     

geogr. Länge:  9,06°

geogr. Breite: 49,26°

Höhe (NN)    : 510m